FAQs

Frequently Asked Questions

Safety First

Created with Sketch.

Dein Pferd verlässt den Hof ungerne alleine? Du möchtest im wehenden Kleid ohne Sattel durch den Wind galoppieren? Und Bilder ohne alles auf der Wiese wären auch schön?

Safety First - Das ist mir unglaublich wichtig, da ich nicht möchte, dass dir, deinem Vierbeiner oder unbeteiligten Dritten etwas zustößt. 
Wir finden immer eine Location, in der wir shooten können und trotzdem sicher durch den Tag kommen. 

Spreche deine Wünsche und Ideen vorher mit mir ab und wir finden eine Lösung, um deine Träume wahr werden zu lassen.

Wetter und Licht

Created with Sketch.

Unser Shooting kann grundsätzlich bei fast jeder Wetterlage stattfinden. Lediglich strömenden Regen und Unwetter, würde ich von meiner Seite aus absagen.

Grundsätzlich bieten sich die frühen Morgen- und die letzten Abendstunden besonders gut für Fotos an.  An bewölkten Tagen lassen sich diese Zeiten auch gut ausweiten.

In meinem Portfolio versuche ich daher jegliche Wettersituation darzustellen, damit du dir auch vorstellen kannst, wie Fotos z.B. bei bewölktem Himmel werden könnten.

Das Wetter lässt sich schlecht beeinflussen, das heißt ich kann euch keinen nebeligen Sonnenaufgang oder einen wolkendurchzogenen Sonnenuntergang versprechen.

Was erwarte ich von dir und deinem Vierbeiner?

Created with Sketch.
  • Grundsätzlich solltest du dein Tier so gut kennen, dass du einschätzen kannst, wann wir es aus bestimmten Situationen herausnehmen müssen. 
  • Pflegezustand: dein Equipment,  dein Tier und du solltet am Shootingtag rausgeputzt sein. Das heißt aber nicht zwingend, dass du im weißem Hochzeitskleid mit professionell gemachten Haar- und Make-Up vor meiner Kamera auftauchen musst, sondern, dass du für dich und deinen Vierbeiner einen Look wählst in dem du dich wohl fühlst.
  • Gesundheitszustand: Dein Vierbeiner muss gesund sein, besonders wenn es um "Action-Fotos" geht. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass alte oder chronisch kranke Tiere von Bildern ausgeschlossen sind. Hier wird das Shooting aber so ablaufen, dass wir den besonderen Anforderungen dieser Tiere gerecht bleiben. Schreibe mich für diese Fälle gerne an und wir schauen in welchem Rahmen ein Shooting mit einem dieser gehandicapten Tiere stattfinden kann.
  • Handelbarkeit: Wichtig ist, dass du dein Tier im Rahmen des Shootings handeln kannst.  (siehe für mehr Infos: Mein Pferd ist schwierig, kann ein Shooting stattfinden?)
  • Bespaßer/Animator: Für mich ist es immer toll, wenn noch eine weitere Person das Shooting mit begleitet, um ggf. mal zu rascheln, zu knistern, rumzuhüpfen, aber auch um dir den Vierbeiner ggf. mal kurz abzunehmen falls nötig.

Mein Pferd ist etwas schwierig, kann ein Shooting stattfinden?

Created with Sketch.

In diesem Punkt möchte ich Tipps und Tricks geben, wie auch schwierigere Pferde stressfrei durch ein Shooting kommen können:

  • Verlässt dein Pferd den Hof nicht? Kein Problem, wir finden sicher eine Location im sicheren Rahmen auf dem Hof, in dem sich auch dein Pferd wohl fühlt.


  • Verlässt dein Pferd den Hof nicht gerne alleine? Frage für den Tag jemanden aus dem Stall, ob er/sie mit einem Pferd mitkommen kann, dass deinem Pferd Sicherheit gibt.


  • Bleibt dein Pferd nicht still stehen? Wir können einen Shooting-Termin auch mit einem Spaziergang verbinden, sodass dein Pferd nie zu lange am selben Ort bleiben muss. Dazu sollte es aber bei Spaziergängen grundsätzlich brav sein.


  • Andere sichere Shooting-Locations sind unter anderem eingezäunte Bereiche, wie die Koppel oder der Reitplatz. 

Was ist eine gute Shooting-Location?

Created with Sketch.

Hier gibt es viele Möglichkeiten:

  • Wald (-wege)
  • Wiesen (-wege)
  • Wege zwischen Feldern
  • Obstwiesen (sind besonders schön im Frühjahr, wenn die Bäume blühen)
  • Stallgasse (z.B. für Bilder mit dunklem Hintergrund)
  • Stalltore / Holzwände
  • Reitplatz
  • Koppel/Weide
  • Baumalleen


Wichtig ist, dass die Location zur gewünschten Shooting-Zeit im richtigen Licht liegt.

Eine gute Shooting-Location macht unter anderem aus, dass wenig bis keine störenden Elemente (z.B. stark befahrene Straßen, Häuser/Siedlungen, o.ä.) im Hintergrund sind.

Gehört die Location nicht euch oder ist nicht Teil des öffentlichen Raums, ist unter anderem wichtig vorab eine Genehmigung des Eigentümers einzuholen.